Halle. Jedes Jahr im Sommer werden die Haller Straßen auf Vordermann gebracht. In diesem Jahr rollt der „Splittzug" zwischen dem 11. und 15. Juli durch die Innenstadt und die Ortsteile, um Schäden an der Straßendecke zu reparieren. Zur Durchführung der Arbeiten ist es notwendig, dass die Straßen frei befahrbar sind und nicht durch Fahrzeuge beparkt werden.
Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Straßenzüge werden rechtzeitig per Posteinwurf auf das bevorstehende Parkverbot hingewiesen. Der Splittzug wird die Straßenoberfläche mit Asphalt anspritzen und anschließend mit Rollsplitt versiegeln. Auf diese Weise werden Risse und kleinen Löchern ausgebessert und die Lebensdauer der Fahrbahndecke erhöht.
Weil der Splittzug auf eine frei befahrbare und trockene Fahrbahnoberfläche angewiesen ist, hängt es vom Wetter und den Anwohnern ab, wann die Arbeiten erfolgen. „Einen bestimmten Tag und eine fixe Uhrzeit können wir leider nicht anbieten", sagt Angela Flottmann vom städtischen Bauhof. Bei sehr trockenem Wetter kann es aufgrund der Arbeiten zu einer Staubbelastung in den betreffenden Straßen und in der Innenstadt kommen. Kaum ins Gewicht fallen hingegen die Verzögerungen beim Verlassen eines Grundstückes und beim Befahren der Straße, die mit den bekannten Wartezeiten durch die Müllabfuhr vergleichbar sind. Flottmann: „Ist der Splittzug durch, sind die Straßen unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten wieder befahrbar und das Halteverbot aufgehoben." Der Splitt bleibt dann mindestens eine Woche liegen, um sich mit der neuen Oberfläche verbinden zu können und diese aufzurauen. Erst danach wird er durch den Bauhof abgefegt. „Wir bitten alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis und Mithilfe", sagt die Bauhof-Leiterin.
Übersicht: Diese Straßen sind betroffen
Hier eine Übersicht aller Straßen, in denen der Splittzug tätig wird – Bokel: Haferstraße, Gütersloher Straße 47; Halle: Arrode, Bachstraße, Hohlweg, Elsa-Brändström-Straße, Mühlenweg, Nansenstraße, Spitzenkamp, Schäferstraße, Wasserwerkstraße, Wertherstraße, Gartnischer Weg, Graebestraße; Hesseln: An der Hessel, Hesseltal, Friedrichstraße, Gewerbestraße, Neue Hessel; Hörste: Hasenweg, Voßheide; Künsebeck: Breite Straße, Landweg.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.