Halle. Die Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW) setzt in Absprache mit der Stadtverwaltung auch weiterhin auf Bändchen als unterstützende Maßnahme bei den 2G-Kontrollen. Ab Montag, 10. Januar, gelten im Haller Einzelhandel die Bänder in Farbe Gelb.
„In den Gesprächen mit den Händlern habe ich durchweg ein positives Feedback zum Einsatz der vor Weihnachten eingeführten Kotrollbänder erhalten", berichtet Dieter Büsselberg von der HIW. „Sowohl bei den Kunden als auch bei den Händlern ist die Entlastungen in den Kontrollvorgängen positiv angekommen."
Bisher galten grüne und rote Bändchen
Nachdem bis einschließlich 8. Januar die roten und grünen Bänder Gültigkeit hatten, kommen ab dem 10. Januar die gelben Bänder zum Einsatz. Sie behalten bis zum 29. Januar ihre Gültigkeit. Danach erfolgt ein erneuter Farbwechsel. Die Bänder können den Kundinnen und Kunden täglich im ersten Geschäft, das sie für ihren Einkauf in Halle betreten, nach erfolgreicher Prüfung der 2G-Vorgaben an das Handgelenk angelegt werden.
Die Bänder werden nicht an die Kunden ausgehändigt, sondern werden durch das Prüfpersonal oder durch den Kunden selber unter Aufsicht der prüfenden Person angelegt. Der Kunde kann selbstverständlich entscheiden, ob er das Tragen der Bänder nutzt, oder ob er sich bei jedem Betreten des Einzelhandels kontrollieren lässt. Trotz der Bändchen sind die Kunden verpflichtet, ihren Impfnachweis mitzuführen und bei durchgeführten Stichproben-Kontrollen vorzulegen.
Lesen Sie auch: 2G im Einzelhandel: Was das für Kunden in Halle bedeutet
Der Einsatz der Bänder hat den Vorteil für den einzelnen Kunden, dass er nur einmal im Einzelhandel geprüft wird und für das einzelne Geschäft, dass die Kontrollaufgaben sich auf die Kunden reduzieren, die noch kein Band tragen.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.