In welchen Farben sie zur Hauptversammlung am 14. April nach Halle kommt, ist zwar nicht bekannt. Die Vorzeichen lassen jedenfalls auf nicht allzu große Farbenvielfalt schließen: So hat die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) den Aktionären empfohlen, den Vorstand für das Geschäftsjahr 2014/15 nicht zu entlasten. Zur Begründung heißt es: „Der Vorstand hat mehrfach seine Prognosen verfehlt, beziehungsweise korrigieren müssen. Da für die DSW die Prognosefähigkeit des Vorstandes von herausragender Bedeutung ist, stimmt sie deshalb gegen die Entlastung des Gremiums.“ Dasselbe gilt übrigens für die Billigung des Systems zur Vergütung der drei Vorstände.
Anders sieht es bei der Verwendung des Bilanzgewinns aus: Die Ausschüttung liege mit 0,40 Euro zwar unter dem Niveau des Vorjahres (0,75 Euro). Allerdings müsse man die Einbrüche in Ergebnis und Umsatz „in einem anhaltend schlechten wirtschaftlichen Umfeld“ mit einbeziehen. Gegen die Entlastung des Aufsichtsrates bestehen ebenfalls keine Bedenken.
Die Gerry-Weber-Aktie hatte im Juni vergangenen Jahres einen drastischen Kurs-sturz erlebt. Mit Blick auf die anhaltend schlechten Zahlen kündigte der weltweit agierende Haller Modekonzern Ende Februar einen strikten Sparkurs an. Dazu zählt die Entlassung von 700 Mitarbeitern.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.