Alle vier Jahre veranstaltet die Künsebecker Grundschule diese Projektwoche. Jedes Kind hat so die Gelegenheit, innerhalb seiner Primarstufenzeit in der Manege aufzutreten und ein großes Publikum zu begeistern. „Die Kinder kommen unheimlich aus sich heraus und trauen sich Dinge, vor denen sie sonst Sorge haben“, erläutert Schulleiterin Natja Tönsmann den pädagogischen Nutzen der bereits zum fünften Mal durchgeführten Themenwoche. Außerdem würde das soziale Miteinander der Kinder gefördert, da alle 120 Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse die gesamte Woche zusammen in altersgemischten Gruppen verbringen. In welcher Gruppe sie sich ausprobieren wollen, konnten sich die Kinder vorher aussuchen. Je nach Neigung steht daher aktuell Unterricht in Clownerie, Trapezkunst, Bodenakrobatik oder als Fakir auf dem Programm. Karl und Madeleine Lagrin vom darauf spezialisierten Mitmach-Zirkus Inakso vermitteln den Kindern zusammen mit ihren Mitarbeitern geduldig die verschiedenen Kunstformen innerhalb der Manege.
Dass für diese mitunter viel Mut und Körperbeherrschung vonnöten sind, wird bei den Proben deutlich. Aber selbst vor Trapeznummern in luftiger Höhe zeigen die Nachwuchsartisten hier keine Scheu. „Die Motorik der Kinder ist heutzutage ja oft defizitär“, sieht Fördervereinsvorsitzender Reinhard Joost in der Schulung derselben einen weiteren großen Nutzen. Deshalb legte sich der Förderverein der Schule bei der Finanzierung des Projekts mächtig ins Zeug: 20 Sponsoren, denen Joost ausdrücklich dankte, wurden geworben, um den Kindern dieses Erlebnis zu ermöglichen.

Karten für die kleinen Stars in der Manege können heute in der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr an den Zirkuswagen auf dem Gelände der Grundschule oder direkt vor den beiden Vorstellungen an der Tageskasse erworben werden.
Copyright © Haller Kreisblatt 2021
Texte und Fotos vom Haller Kreisblatt sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.