Borgholzhausen. Was Heike Fliegel am Borgholzhausener Weihnachtsmarkt, dem „Adventszauber“, besonders gefällt? Die 58-Jährige überlegt nicht lange. „Es ist das gesellige Miteinander“, sagt sie. „Man trifft dort Leute, die trifft man das ganze Jahr über sonst nicht, obwohl sie in Borgholzhausen wohnen. Das ist für mich das Schönste.“ Seit diesem Jahr hat Heike Fliegel eine noch intensivere Beziehung zum Adventszauber am zweiten Adventswochenende. Sie ist beim Verkehrsverein federführend für dessen Organisation zuständig.
Ganz neu ist die Aufgabe für sie nicht. Schon seit drei Jahren gehört sie zum Orga-Team, dem bislang Heinz-Ulrich Farthmann vorstand. „Als es dann hieß, er möchte es nicht fortführen, fiel die Wahl auf mich“, sagt Heike Fliegel. Allein auf weiter Flur, das betont sie beim Gespräch mit dem „Haller Kreisblatt“ mehrmals, ist sie aber nicht. Eugen Enns steht ihr als Stellvertreter zur Seite. Überhaupt kann sich Heike Fliegel auf ein zehnköpfiges Team verlassen. „Die einen beschäftigen sich mit Strom und Wasser, die anderen mit Pressearbeit und Social Media oder der Standvergabe“, zählt sie auf.
Für eine Person wäre die Organisation auch gar nicht zu schaffen. „Ich habe es ein wenig unterschätzt“, gibt die Borgholzhausenerin zu. Es sei die ein oder andere Stunde bei der Vorbereitung der Veranstaltung bereits draufgegangen. „Darauf war ich tatsächlich nicht vorbereitet“, sagt Fliegel. Es gebe viele Aufgaben, die Außenstehende auf Anhieb gar nicht sehen.
Borgholzhausenerin engagiert sich nicht nur beim Adventszauber ehrenamtlich
So kämen auch jetzt noch, obwohl die Anmeldung abgeschlossen sei, immer noch Anfragen zum Adventszauber. Wo ist mein Stand? Ist das Gelände dort abschüssig? Alles Fragen, die es zu beantworten gilt. Intern müsse im Team etwa geklärt werden, wer die Lichterketten aufhängt oder wer die Hackschnitzel holt. „Ab dem Montag vor dem Adventszauber sind wir an jedem Tag in der Stadt“, sagt Heike Fliegel. Und sie ergänzt lachend: „Da könnten wir hier unser Nachtlager aufbauen.“
Das ist in der Summe also eine Menge an ehrenamtlicher Tätigkeit, die sich die als Versicherungskauffrau beim Haftpflichtverband der Deutschen Industrie tätige Fliegel da aufbürdet. Seit dem Januar dieses Jahres ist sie die Zweite Vorsitzende des Verkehrsvereins, der den Adventszauber organisiert und deren Mitglied sie schon länger ist. Zudem ist sie Vorsitzende des Skatvereins Borgholzhausen, der neben dem namensgebenden Kartenspiel auch Doppelkopf im Angebot hat. „Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Da möchte ich meiner Heimat etwas zurückgeben“, erklärt Heike Fliegel ihre Motivation fürs Engagement.
Alles sei an dieser Stelle noch nicht verraten, aber ein paar Schlaglichter des Adventszaubers, der vom 5. bis 7. Dezember die Menschen in die Borgholzhausener Innenstadt locken wird, nennt Heike Fliegel schon. Ihr Dank geht an Lebkuchen Schulze. „Wir bekommen in jedem Jahr 600 kleine Herzen von ihnen, die der Nikolaus auf dem Markt verteilt“, berichtet sie. In diesem Jahr wird es eine Verlosung von Gutscheinen der Borgholzhausener Geschäfte geben. Es ist eine Aktion, mit der Kaufkraft im Ort gebunden werden soll.
Borgholzhausenerin will das Flair des Weihnachtsmarkts erhalten
„Wir mussten einigen Getränkeständen absagen“, sagt Heike Fliegel. Auch daraus lasse sich ersehen, dass die Tendenz eher weggehe vom Kunsthandwerk. Gerade das soll aber auf dem Borgholzhausener Weihnachtsmarkt auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen. „Wir wollen das Flair erhalten“, unterstreicht die Organisatorin und verweist auf Klassiker wie Bürsten- und Krippenstand. „Wir wollen ja keine reine Fressmeile sein“, sagt Heike Fliegel. Trotzdem sei auch bei den kulinarischen Ständen das Angebot breit gefächert - inklusive Flammlachs sowie veganen und vegetarischen Speisen.
Aktuelle Nachrichten bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK

