Lost PlaceNahe des Borgholzhausener Steinbruches gibt es eine geheimnisvolle Ruine

Harald Schumacher und Martin Kansteiner sind an der Bergstraße unterhalb des Bönker'schen Steinbruches groß geworden. Sie berichten rund 70 Jahre später, wie sie die Arbeiten an den Piumer Kalköfen wahrgenommen haben.

Matthias Foede

Zwei Fotos, ein Ort: Knapp 70 Jahre liegen zwischen dem Schwarzweiß- (oben) und dem Farbfoto (unten). Damals stand Harald Schumacher als kleiner Junge auf der Wiese an der Bergstraße unterhalb der gewaltigen Kalköfen. Heute ist an der gleichen Stelle von dem großen Kalkofen fast nichts mehr zu sehen. Die Natur hat von dem Areal Besitz ergriffen. - © Harald Schumacher / Matthias Foede
Zwei Fotos, ein Ort: Knapp 70 Jahre liegen zwischen dem Schwarzweiß- (oben) und dem Farbfoto (unten). Damals stand Harald Schumacher als kleiner Junge auf der Wiese an der Bergstraße unterhalb der gewaltigen Kalköfen. Heute ist an der gleichen Stelle von dem großen Kalkofen fast nichts mehr zu sehen. Die Natur hat von dem Areal Besitz ergriffen. © Harald Schumacher / Matthias Foede

Jetzt weiterlesen

Unsere Empfehlung

Jahres-Abo

99 € 118,80 € / Jahr
  • Ein Jahr lang alle Artikel lesen

Schnupper-Angebot

1 € / Monat

im 1. Monat, danach 9,90 € / Monat

  • Alle Artikel lesen
  • flexibel monatlich kündbar
Besondere Konditionen für Zeitungsabonnenten

Exklusive HK+-Updates per E-Mail

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.

Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus dem Altkreis Halle für Sie recherchiert. Darüber hinaus informieren wir Sie über das Geschehen aus OWL, Deutschland und der Welt.

Weitere Informationen
Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.