
Begleitung
am Telefon
¤ Werther (WA). Der
Trauertreff ist ein unverbindliches
Angebot der Hospiz-Initiative
Werther und findet regelmäßig
jeden ersten Samstag
im Monat von 15 bis 17
Uhr in Werther statt. Durch
die Corona-Pandemie musste
das Angebot einige Male
ausfallen. Aber die Begleitung
Trauernder geht trotzdem
weiter. Die Mitarbeiterinnen
in der Trauerbegleitung
bieten telefonisch Unterstützung
und Hilfe an. Am
Samstag, 8. Januar, sind von
15 bis 17 Uhr Anrufe möglich:
`(0 52 03) 44 74 oder
`(01 73) 2 66 43 72.
Werther
Aktuell
Alle Termine auf einen Blick
Der neue Umweltkalender ist da. Er enthält viele nützliche Informationen.
¤ Werther (asr) Der neueUmweltkalender
liegt druckfrisch
vor. Er wurde an alle Haushalte
in Werther verteilt. Wer
kein Exemplar bekommen hat,
der kann sich den Kalender im
Rathaus im Zimmer 28 abholen.
Zusätzlich zur gedruckten
Variante können Wertheraner
sich auch die Abfall-App „Tonnentickerpro“
runterladenund
sich regelmäßig an die Abfuhrtermine
erinnern lassen.
Neben den Abfuhrterminen
hat der gedruckte Kalender
einen Vorteil: Er ist wieder gefüllt
mit vielen wertvollen
Tipps und Anregungen rund
um die Abfallentsorgung und
den Umweltschutz. So wird
gleich vorne der Wanderfalke
als Vogel des Jahres 2021 präsentiert.
Vor 50 Jahren war der
Greifvogel schon mal mal Vogel
des Jahres.
Weiterhin wird die Tonnenticker
App vorgestellt und es
gibt einen Überblick über die
Abfuhrbezirke und die Entsorgungsmöglichkeiten.
Ein wichtigesThemaist auch
die Gestaltung naturnaher Gärten,
die der Stadt Werther besonders
am Herzen liegt. In
dem Beitrag geht esumdas Anliegen
von Blühflächen und das
Gestalten tierfreundlicher Lebensräume,
beispielsweise
Der neue Umweltkalender der Stadt Werther. FOTO: WA
durch Totholz- oder Laubhaufen.
Anschließend wird das
richtige Verhalten im Wald
zum Thema gemacht.
DerKlimastammtischistmit
einem Beitrag über Photovoltaikanlagen
dabei und die klimafreundliche
Mobilität ist
ebenfalls Thema.
GutgelungenistauchderArtikel
über die „Fremdwörter“,
die im Zusammenhang mit
dem Klimawandel immer wieder
auftauchen. Hier wird erklärt,
was der Begriff „Klima“
überhaupt meint, was Treibhausgase
sind und wie der
Treibhauseffekt in der Atmosphäre
entsteht. Auch Begriffe
wie zum Beispiel „klimaschädlich“
und „klimaneutral“ werden
hier erläutert.
AmEnde wird noch die neue
Wertstoffwerkstatt vorgestellt,
ein außerschulischer Lernort,
eingerichtet von von GEG und
AWG. An kleinen Nachbauten
einer Sortieranlage können
Kinder jeden Schritt der Abfallbehandlung
nachahmen
und so Prozesse der Mülltrennung
und Kreislaufwirtschaft
besser verstehen.
gemäß §29 StVZO
gemäß §47a StVZO
gemäß §19.3 StVZO
PGZ
Jöllenbecker Str. 522
Mo.–Fr. 8–17 Uhr
BIELEFELDJÖLLENBECK
7