
Werther
Herausforderung für die Sternsinger
Die Corona-Pandemie verlangt dem Vorbereitungsteam einiges ab.
¤ Werther (WA). Die Sternsinger
Aktion in Werther: Das
hieß zu Beginn dieses Jahres,
dass mehr als 60 junge Menschen
in bunt gemischten
Gruppen jeweils 20 bis 30 Häuser
besuchten. Sie wurden hereingebeten,
sangen und sammelten
Bargeldspenden. Sie bekamen
auch mal Kakao und
Kuchen und trafen sich zum
Abschluss im Gemeindehaus
zum Essen, Trinken und Erzählen.
All das ist mit der Corona-
Pandemie nicht denkbar. Ein
Absagen der Aktion zum Jahresbeginn
2021kommtaber für
die Beteiligten trotzdem nicht
infrage.FürdieKinderwieauch
für die vielen Menschen, die besucht
werden möchten, gehört
der Besuch der Sternsinger mit
dem Segen für Wohnung und
Bewohner zu einer liebgewonnenen
Tradition am Jahresanfang.
„Und ist vielleicht besonders
gewünscht in diesen
herausfordernden Zeiten“,
schreibt Lydia Kortenbusch.
Sie ist Mitglied des Vorbereitungsteams,
das seit Anfang
November an Lösungen, die
den aktuell geltenden Bestimmungen
Rund 60 Kinder waren im vergangenen Jahr dabei. So, wie man es gewohnt ist, kann es aber in diesem
Jahr nicht laufen. FOTO: ALEXANDER HEIM
entsprechen, gearbeitet
hat. Alle Haushalte, die bei
der jüngsten Aktion im Januar
besucht wurden, werden angerufen,
um zu hören, ob sie
einen persönlichen Besuch
wünschen. Die Sternsinger
kommen dann am Samstag, 9.
Januar, ab 13.30 Uhr bis circa
17.30 Uhr vorbei. Ebenso fragt
das Team alle ehemaligen
Sternsinger an, ob sie sich wieder
beteiligen möchten.
„Vermutlich werden die
Gruppen in kleinerer Besetzung
vor allem zu Fuß unterwegs
sein“, beschreibt Kortenbusch
das Vorgehen. Die Besuche
werden vor den Haustüren
stattfinden. So sei für
Frischluft und den nötigen Abstand
gesorgt. Spenden können
auch bargeldlos per Überweisung
geleistet werden.
Die Spenden fließen nach
Tansania: Die kleinen Patienten
im Ndolage-Hospital können
mit den Geldern eine Absicherung
für die Krankenhausbehandlung
bekommen.
Behandelt werden hier unter
anderem Malaria und Lungenentzündung.
Für durchschnittlich
30 Euro kann einem Kind
geholfen werden, schreibt das
Vorbereitungsteam.
Hinzu komme, dass auch in
Ndolage zusätzliche hygienische
Maßnahmen angesichts
der Covid-19-Infektionsgefahr
getroffen werden müssen, wie
dauerhafte Mund-Nasen-Bedeckungen
und Desinfektionsmittel,
was wiederum zusätzliche
finanzielle Mittel erfordere.
Witness Lwamulege, die Koordinatorin
des Projektes PPF
(Pour Patients Fund) vor Ort,
schildere die Lage als beherrschbar,
aber durchaus herausfordernd.
Die freundschaftliche VerbindungzwischenWertherund
dem Krankenhaus in Ndolage
währt mittlerweile schon 37
Jahre. Seit vielen Jahren fließt
auch der Erlös der Sternsinger
Aktion dorthin. Wer sich
informieren oder unterstützen
möchte, kann sich unter
`(0 52 03) 29 69 70 an Silke
Beier vom Vorbereitungsteam
wenden, oder per E-Mail unter
L.Kortenbusch@gmx.deanLydia
Kortenbusch.
Altenpflege-Netzwerk Werther-Halle-Steinhagen
n Soziale-Beratung
n Wohnumfeld-Beratung
n Ambulante häusliche Pflege
n Altenwohnungen /Servicewohnen
n Ambulant betreute Wohngruppe
n Kurzzeitpflege /Verhinderungspflege
n Vollstationäre Pflege
n Tagespflege
Bei allen Fragen rund um die Pflege
sind wir 24h für Sie da!
Gütersloh
Olaf Verleger
Johanneswerk ambulant
Pflegedienst Gütersloh
Berliner Straße 130
33330 Gütersloh
Tel. 05241 179 83 29
ambulant-guetersloh@
johanneswerk.de
Halle
Marion Westerbarkei
Altenzentrum Eggeblick
Tiefer Weg 1
33790 Halle
Tel. 05201 81 29 -760
marion.westerbarkei@
johanneswerk.de
Steinhagen
Katharina Schaffeld
Matthias-Claudius-Haus
Apfelstraße 36
33803 Steinhagen
Tel. 05204 91 25 - 140
katharina.schaffeld@
johanneswerk.de
Steinhagen
Sabine Martin
Tagespflege
Apfelstraße 36
33803 Steinhagen
Tel. 05204 91 25 - 370
sabine.martin@
johanneswerk.de
www.johanneswerk.de
Aktuell
20