
Freitag, 11. Dezember
Markt-Apotheke, Alte Bielefelder Str. 12, 33824 Werther, 05203/274
Samstag, 12. Dezember
Haller Herz-Apotheke, Gartenstr. 2a, 33790 Halle, 05201/828555
Sonntag, 13. Dezember
Zieglersche-Apotheke, Freistr. 7, 33829 Borgholzhausen, 05425/221
Montag, 14. Dezember
Sonnen-Apotheke, Rosenstr. 1, 33824 Werther, 05203/88599
Dienstag, 15. Dezember
Bären-Apotheke oHG, Ravensberger Str. 18, Versmold, 05423/6667
Mittwoch, 16. Dezember
Sonnen-Apotheke oHG, Münsterstr. 11 A, Versmold, 05423/474050
Donnerstag, 17. Dezember
Adler-Apotheke, Ravensberger Str. 27, 33824 Werther, 05203/3316
Freitag, 18. Dezember
Westfalen-Apotheke, Kaiserstr. 11-15, 33829 Borgholzhausen,
05425/1337
Samstag, 19. Dezember
Barbara-Apotheke, Lange Str. 32, 32139 Spenge, 05225/4646
Sonntag, 20. Dezember
Apotheke Hollefeld oHG, Ravensberger Str. 5, Versmold, 05423/94650
Montag, 21. Dezember
Linden-Apotheke, Gartnischer Weg 98, 33790 Halle, 05201/4989
Dienstag, 22. Dezember
Mühlen-Apotheke, Mühlenstr. 2, 33803 Steinhagen, 05204/7675
Mittwoch, 23. Dezember
Hirsch-Apotheke, Alter Markt 2, 33428 Harsewinkel, 05247/2297
Donnerstag, 24. Dezember
Amts-Apotheke, Wertherstr. 434, 33619 Bielefeld (Großdornberg),
0521/105330
Freitag, 25. Dezember
Linden-Apotheke, Gartnischer Weg 98, 33790 Halle, 05201/4989
Samstag, 26. Dezember
Lorbeer-Apotheke, Siechenmarschstr. 32, 33615 Bielefeld (Innenstadt),
0521/122541
Sonntag, 27. Dezember
Westfalen-Apotheke, Kaiserstr. 11-15, 33829 Borgholzhausen,
05425/1337
Montag, 28. Dezember
Steinhagener-Apotheke am Markt, Am Markt 23, 33803 Steinhagen,
05204/7261
Dienstag, 29. Dezember
Sonnen-Apotheke, Rosenstr. 1, 33824 Werther, 05203/88599
Mittwoch, 30. Dezember
Adler-Apotheke, Ravensberger Str. 27, 33824 Werther, 05203/3316
Donnerstag, 31. Dezember
Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 38, 33790 Halle, 05201/5161
Freitag, 1. Januar
potheke in Westerenger, Taubenweg 21, 32130 Enger (Westerenger),
05225/79876
Samstag, 2. Januar
Hansa-Apotheke, Alleestr. 2, 33790 Halle, 05201/3231
Sonntag, 3. Januar
Ahorn-Apotheke, Jöllenbecker Str. 416, 33739 Bielefeld (Jöllenbeck),
0521/882288
Montag, 4. Januar
Haller Herz-Apotheke, Gartenstr. 2a, 33790 Halle, 05201/828555
Dienstag, 5. Januar
Linden-Apotheke, Gartnischer Weg 98, 33790 Halle (Künsebeck),
05201/4989
Mittwoch, 6. Januar
Zieglersche-Apotheke, Freistr. 7, 33829 Borgholzhausen, 05425/221
Donnerstag, 7. Januar
Apotheke an der Voltmannstr., Voltmannstr. 140, 33613 Bielefeld (Innenstadt),
0521/884094
– ANZEIGE –
Praxisfragen zur steuerfreien
Corona-Prämie
Peter Klemcke
Bereits vor einigen Monaten
berichteten wir von der
Möglichkeit für Arbeitgeber,
ihren Arbeitnehmern im
Jahr 2020 eine steuerfreie
Corona-Prämie von bis zu
EUR 1.500 zukommen zu lassen.
Mittlerweile haben dies
viele Unternehmen bereits
umgesetzt, andere überlegen
noch. Begünstigt sind
nur Zahlungen, die im Zeitraum
vom 1. 3. 2020 bis zum
31. 12. 2020 geleistet werden.
Die Corona-Prämie muss
zusätzlich zum geschuldeten
Arbeitslohn gewährt werden.
Empfänger der Prämie können
alle Arbeitnehmer sein,
mit denen ein Anstellungsverhältnis
besteht.
Somit können auch Minijobber
von dieser Regelung
profitieren, ohne dass bei
Überschreitung der Monatsgrenze
von EUR 450 der sozialversicherungsrechtliche
Status zerstört wird. Hat
ein Arbeitnehmer mehrere
Dienstverhältnisse, kann theoretisch
jeder dieser Arbeitgeber
ihm die Corona-Prämie
bis zu EUR 1.500 steuerfrei
auszahlen. Unter bestimmten
weiteren Voraussetzungen
kann die Prämie auch dem im
Betrieb angestellten Ehegatten
zugewandt werden und
gegebenenfalls sogar dem
Gesellschafter-Geschäftsführer
einer GmbH. Sicherlich
ist hier zu berücksichtigen,
ob dies einem so genannten
„Fremdvergleich“ stand-
halten würde.
Der Arbeitnehmer hat die erhaltene
Prämie im Rahmen
seiner Einkommensteuerer-
klärung für 2020 nicht zu versteuern,
auch der so genannte
Progressionsvorbehalt wird
nicht angewendet.
Wichtig: Neben der vertraglichen
Vereinbarung, aus der
hervorgeht, dass es sich um
eine steuerfreie Beihilfe im
Zusammenhang mit der aktuellen
Pandemie handelt,
ist die Abrechnung und auch
die Zahlung an den Arbeit-
nehmer zwingend bis zum
31. 12. 2020 vorzunehmen.
Ihr Steuerberater
Peter Klemcke
Seidner Klemcke Kreyenschmidt
Steuerberatungsgesellschaft
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Werther
Aktuell
18