
Steinhagener Schaufenster 5
Wichtige Informationen
im Ernstfall
Gemeinde und Volksbank geben
Notfall-Karten heraus.
¤ Steinhagen (fja). Im Ernstfall
muss alles ganz schnell gehen.
Trifft der Rettungsdienst
bei einem Notfallpatienten ein,
gehört es zu seinen Aufgaben,
dessen gesundheitliche Vorgeschichte
herauszufinden.Doch
gerade im Gespräch mit Patienten,
die ein komplexes
Krankheitsbild aufweisen und
mehrere Medikamente
einnehmen, können dabei
wertvolle Zeit oder sogar behandlungsrelevante
Informationen
verloren gehen. Hinzu
kommt, dass die hilfsbedürftigen
Personen oft unter Stress
stehen, schlimmstenfalls sind
sie sogar bewusstlos.
Darum gibt es die Notfall-
Karte, die nach 2015 jetzt in
einer dritten Auflage erhältlich
ist. In die Karte werden
kurz und knapp die wichtigsten
Informationen notiert, die
den Rettungskräften zur Verfügung
stehen sollten.Dazugehören
Angaben zu Vorerkrankungen,
die Blutgruppe, Allergien
und Unverträglichkeiten
sowie eine Auflistung jener
Medikamente, welche die
Person regelmäßig einnimmt.
Mit den wesentlichen Daten
zum gesundheitlichen Status
des Patienten können die Rettungskräfte
dann schnell und
effektiv handeln.
Seniorenbeirat
hatte den
Anstoß gegeben
Eingetragen werden außerdem
der Name des Hausarztes
und die Krankenkasse, gegebenenfalls
ein zuständiger
Pflegedienst. Ferner eine Person,
die im Notfall als Ansprechpartner
benachrichtigt
werden kann. „Vor vier Jahren
haben wir zum ersten Mal
die Notfall-Karte gedruckt und
herausgegeben“, berichtet Regina
Fleer-Meyer vom Steinhagener
Generationenbüro im
Rathaus. „Inzwischen haben
mehrere Kommunen im Kreis
Gütersloh eine solche Karte
eingeführt, in Steinhagen hatte
der Seniorenbeirat den Anstoß
gegeben.“ Nun sei es an
der Zeit gewesen, für Nachschub
zu sorgen und die Notfall
Karte erneut ins Bewusstsein
der Bürger zu bringen.
Eine immer dabei,
eine weitere
in Haustürnähe
Ausgegeben wird die Karte
in doppelter Ausführung. Im
Idealfall führt man eine bei
sich, die zweite sollte sich in
Augenhöheinnen direkt neben
der Wohnungstür befinden.
Die Rettungskräfte in der Umgebung
wissen, dass sich genau
dort eine Notfall-Karte befinden
könnte. Unterstützt
wird die Aktion von der Volksbank
Bielefeld-Gütersloh, die
die Herstellungskosten für die
Karten übernommen hat. Dass
die Volksbank die für alle
Bank- und Kreditkarten gültige
Sperrnotrufnummer auf die
Notfall-Karten hat drucken
lassen, ist ein zusätzlicher Service.
Erhältlich sind die Faltblätter
in der Volksbank, in
Arztpraxen und bei Vereinen,
in der Zentrale im Rathaus sowie
im Generationenbüro bei
Regina Meyer-Fleer.
Regina Fleer-Meyer vom Generationenbüro
stellt die Nofall-
Karten vor. FOTO: FRANK JASPER
Tolle Chancen für
ein gutes neues Jahr.
Kreissparkasse
Halle (Westf.)
Sonder-Auslosung
14. Dezember 2020
3x ein Wohnmobil
sowie weitere Extra-Preise:
VW Tiguan, Laptops,
Einkaufsgutscheine
Hinweis: Die Teilnahme ist Personen unter
18 Jahren gesetzlich verboten. Glücksspiel
kann süchtig machen. Informationen erhalten
Sie in Ihrer Sparkasse oder unter der kostenlosen
Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung (BZgA): 0800 1372700.
Gewinnchancen: 2,50 € = 1 : 10, Extra-Gehalt =
1:2,4 Mio., monatlicher Pkw = 1: 800.000,
Zusatzgewinne: Wohnmobil = 1: 800.000, VW
Tiguan = 1: 800.000, Microsoft Surface Laptop3=
1:100.000, Saturn-Einkaufsgutschein=
1:10.000. Das Verlustrisiko beträgt 1,20 € pro
Los. Ihre Chance, Gutes zu tun, beträgt 100 %!
Zu Weihnachten
bedanken wir uns bei allen
Sparlotterie-Sparern mit
schönen Extra-Chancen –
für ein neues Jahr mit
neuen Freiheiten und mehr
Komfort. Sind Sie dabei?
Lose gibt’s bei Ihrer
Sparkasse.