
Der 30-jährige Marcel Michel (Mitte) ging im vergangenen Jahr
schon mal auf Tuchfühlung mit den Sängern. In diesem Jahr wollte
er loslegen. Daraus wird nun nichts. FOTO: EDWIN REKATE
Jahreswechsel zum
ersten Mal ohne Sänger
Das Silvestersingen in Pium fällt in diesem Jahr
aus. Wahrscheinlich hat es das noch nie gegeben.
¤ Borgholzhausen(asr). „Wir
wünscheneuchallen eine schöne
Neujahrszeit – und dass wir
uns hier im nächsten Jahr gesund
wiedersehen!“ Das hatten
die vier Silvestersänger Reiner
Fröhlich, Werner Spill,
Martin Majewski und Detlef
Peppmöller der Bevölkerung
nach ihrem Auftritt an der Kirche
im vergangenen Jahr zugerufen.
Wie die Situation in
diesem Jahr sein würde, hat
wohl keiner von ihnen geahnt.
Das Singen fällt wegen
der Corona-Pandemie aus.
„Ich wüsste nicht, dass es das
jemals gegeben hätte“, sagt
Werner Spill. Tatsächlich sind
in der Chronik auch die Sänger
dokumentiert, die in den
Kriegsjahren unterwegs waren.
Die Dokumentation ist
aberäußerstlückenhaft.Wahrscheinlich
waren die Sänger in
Pium ein derart gewohntes
Bild, dass sie über Jahrzehnte
hinweg keinen Zeitungsbericht
wert schienen.
„Die älteste Aufzeichnung
über die Nachtwächter in Pium
stammt aus dem Jahr
1826“, hat Bürgermeister Dirk
Speckmann herausgefunden.
In diesem Jahr, genau am 18.
Februar, verfasste der damalige
Piumer Bürgermeister Bloebaum
Instruktionen für die
Nachtwächter in der Lebkuchenstadt.
Die Sänger hätten
„nächtlichen Unfug nicht zu
dulden und die Ruhestörer anzuzeigen“.
Sie sollten auf alle
Häuser ein wachsames Auge
haben, den Besitzer eines Hauses
auf offen stehende Türen
aufmerksam machen und bei
Feuer Alarm schlagen. Auch
Zeiten und Orte wurden den
Nachtwächtern vorgeschrieben.
Im Winter hatten sie von
22 bis 4 Uhr und im Sommer
von23 bis 3Uhrdurch die Straßen
zu gehen.
1921 wurde die Nachtwächterstelle
in Pium gestrichen.
Seitdem wurde der Brauch auf
Initiative von Vater Benne von
Piumer Männern in der Silvesternacht
am Leben gehalten.
Vater Benne sang insgesamt
60 Mal, bevor er 1943
starb.
In der kommenden Silvesternacht
werden die Sänger zu
Hause bleiben. „Wir haben hin
und her überlegt, aber es hat
keinen Sinn“, so Werner Spill.
Eigentlich sollte in diesem Jahr
ein Sängerküken seinen ersten
Auftritt haben. Der 30-jährige
Marcel Michel hatte in der Silvesternacht
2019/20 Kontakt
mit den Sängern aufgenommen
und signalisiert, dass er
mitmachen würde. Nun wird
aus derPremiereindiesemJahr
nichts werden.
Nie wieder falsch verstehen:
"Stille Nacht,
eilige Nacht "
"Fast Christmas"
Besser richtig verstehen!
Ihre Meister für gutes Hören.
Weihnachts-Gold.
Beschenken Sie sich.
kskhalle.de/goldkonto
Setzen Sie jetzt auf die
Beständigkeit von Gold.
Mit unserem Anlagegoldkonto* bieten
wir Ihnen attraktive und innovative
Möglichkeiten zur Geldanlage.
Ob Einmalkauf oder Sparplan, ob für
Sie selbst oder als Geschenk - Gold
ist immer eine glänzende Idee.
Natürlich können Sie bei uns auch
Gold als Barren, Münzen oder
Geschenkkarten erwerben.
*Das Anlagegoldkonto ist ein in Gramm Gold
geführtes Konto, das wir in Kooperation mit der
Sparkasse Pforzheim Calw anbieten.
Kreissparkasse
Halle (Westf.)
Gerland Hörgeräte
Freistrasse 3 | 33829 Borgholzhausen
Tel. 05425.9556655 | www.gerland.de
service@gerland-borgholzhausen.de
3